Lorenz

Lorenz
1. Der Lerenz1 sêcht än de Bàch.Schuster, 28a.
1) Sanct-Laurentiustag.
2. Der Lorenz zündet gärn a. (Solothurn.) – Schild, 107, 68.
It.: San Lorenzu la gran calura, Sant Antonia la gran friddura; l'una e l'autra pocu dura. (Orakel, 207.)
3. Lorenz hat die Hose verschrenz.
Ein sprichwörtliches Namenspiel, wie sich deren eine Anzahl in der Schweiz übliche bei Sutermeister (29) zusammengestellt finden, wie: Anni Pfanni Kesselbode hätt dem Teufel d' Bei uszoge. Anderês-Krottekrös. Bartli bis arti. Christöffeli-Pantöffeli. David Meier-Krotte däuer. Er soll heisse Franz under der Nase ganz. Franz het i de Hose-n en Schranz. Fridli hänk d'Hosen a d' Widli. Du bist Hans Egli, wenn d' kes Brod hest, so iss Weggli. Hans Roth, du bist mer schuldig drü Brod. Hans Simen Ott ritet uf der Krott. Hans Ueli, wo hest dine Schüli. Joggelibock im Pfannestiel ko lache und zänne, wie-n er will. Lustig is mi Else, wenn ich säg i well se. Micheli Mächeli mach is Kächeli. Potz Wätter Frau Kätter. Rüdi verthu-di so wit und breit, bis die de Tüfel i d' Höll abe treit. Thomma kehr d' Stond omma. Züseli büseli Haberstrau git e gueti Bettelfrau.
4. Lorenz ist Kellner.Murner, Nb., 47.
Wo man in Saus und Braus lebt. »Der hat Lorentz keller gemacht, der in tag vnd einer nacht mehr verschlempt, verthut denn sunst verthet ein gantz gemein.« – »Seyt vns herr Lorentz keller ward, hond wir nichts vbrigs gespart. « – »Das sind der Teutschen faule sachen, wann sie Lorentz keller machen, der jn dann aufftregt nach der schaar vnd wolt das bald feyerabent war.« (Kloster, IV, 764.)
5. Lorenz macht 'nen Hirs ein Schränz. (Solothurn.) – Schild, 107, 66.
Der Hirse soll vor Lorenztag (10. Aug.) eingeerntet werden, sonst springen die Fruchthülsen, und die Körner fallen aus.
6. Sanct-Lorenz hat d' Wetter verschrenzt (gebrochen). (Luzern.)
7. Sankt Loarenz will a G'wenz1, hat e koa's (keins), aft (so) macht er oa's (eins). (Innsbruck.) – Frommann, VI, 34, 10.
1) Regenwetter, vermuthlich von gewendetes,
umschlagendes Wetter.
8. Wenn Sanct-Lorenz das Haupt gut hält, dann wol auch schönes Wetter fällt.
*9. Einen (krummen) Lorenz machen. (Schles.) – Allerlei, 1797, 901; Frischbier2, 2460.
Sich bücken, besonders nach bäurischer Art. Sonst auch eine Verbeugung oder einen Pflichtbesuch machen.
*10. En krummen Lorenz mak'n.Eichwald, 1208; hochdeutsch bei Klein, I, 261.
In der Unterpfalz für: ungeschickt, bäurisch tanzen, plumpe Verbeugungen machen.
[Zusätze und Ergänzungen]
11. Ist der Lorenz (s. ⇨ Laurentius) gut und fein, wird es auch die Traube sein.Wunderlich, 30.
12. Sanct-Lorenz ist ein braver Mann, er hängt dem Hopfen ein Häuptel an.Comotovia, 1876, S. 64.
13. Sind Lorenz und Barthel klar, wird ein schöner Herbst uns wahr.Payne, 29.
*14. Einen blauen Lorenz machen.Plauderstübchen (Kaiserslautern 1846), 147, 1.
Aufschneiden.
*15. Es ist ein blauer Lorenz.Plauderstübchen (Kaiserslautern 1847), 156, 2.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lorenz — may refer to:Law Firm* Lorenz International Lawyers, an international law firm with offices in Brussels, Bishkek and GenevaMusic* Christian Flake Lorenz, a German musician * Lorenz Hart, the lyricist half of the famed Broadway songwriting team… …   Wikipedia

  • Lorenz — ist die eingedeutschte Form des lateinischen Namens Laurentius und bezeichnet: einen deutschen Vornamen, siehe Lorenz (Vorname) einen deutschen Familiennamen, siehe Lorenz (Familienname) Lorenz bezeichnet: Lorenz Snack World,… …   Deutsch Wikipedia

  • LORENZ (K.) — LORENZ KONRAD (1903 1989) Le nom de Konrad Lorenz évoque l’image d’un naturaliste souriant, la tête à fleur d’eau entre deux oies cendrées. Ce mythe du «Père l’oie» se répandit après que le fondateur de l’éthologie comparative eut publié une… …   Encyclopédie Universelle

  • LORENZ (M.) — LORENZ MAX (1901 1975) Né à Düsseldorf, Max Lorenz porta avec bonheur, et même avec élégance, une chance historique qui aurait pu lui être fatale. Il incarnait de façon presque idéale, au physique comme au vocal, le type wagnérien du héros aryen …   Encyclopédie Universelle

  • Lorenz — hace referencia a: Josef Roman Lorenz, botánico. Konrad Lorenz, naturalista austriaco. Lorenz Oken, naturalista alemán. Edward Lorenz, matemático y meteorólogo estadounidense. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el… …   Wikipedia Español

  • Lorenz — Lorenz,   1) Konrad, österreichischer Verhaltensforscher, * Wien 7. 11. 1903, ✝ ebenda 27. 2. 1989; studierte Medizin und Zoologie; ab 1940 Professor in Königsberg (heute Kaliningrad), 1953 57 in Münster, danach in München. 1951 54 leitete Lorenz …   Universal-Lexikon

  • Lorenz — Lorenz, Konrad * * * (as used in expressions) Hart, Lorenz (Milton) Lorenz, Edward (Norton) Lorenz, Konrad (Zacharias) …   Enciclopedia Universal

  • Lorenz — Lorenz, Lorentz Variante du nom de baptême Laurent, portée en Allemagne et en Alsace Lorraine. A noter que Lorenz se rencontre aussi en Béarn …   Noms de famille

  • Lorenz [1] — Lorenz, männlicher Vorname, aus dem Laurentius entstanden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lorenz [2] — Lorenz, 1) Johann Friedrich, geb. 1737 in Halle, studirte daselbst 1754–58 Theologie u. Philosophie, wurde 1763 Lehrer an dem Pädagogium in Halle, 1769 Subrector an der Altstädter Schule in Mageburg, 1772 Rector an der Stadtschule in Burg, 1775… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lorenz — Lorenz, 1) Otto, Buchhändler und Bibliograph, geb. 5. Juni 1831 in Leipzig, gest. 26. März 1895 in Paris, betrieb an letzterm Orte bis 1883 ein eignes Buchhandlungsgeschäft und hat sich um die französische Bibliographie bleibendes Verdienst durch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”